Atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Seidendecken garantieren höchsten Schlafkomfort
Seide gilt als edle und zugleich funktionale Naturfaser, die aus dem Seidenraupenkokon gewonnen und zu hochwertigen Textilien weiterverarbeitet wird. Da Seide vorwiegend aus Proteinen besteht, geht sie mit ganz besonderen Eigenschaften einher. So wird eine Bettdecke aus Seide vor allem aufgrund ihrer wärmeisolierenden Eigenschaften geschätzt. Diese sorgen im Winter dafür, dass sie nicht frieren, im Sommer haben sie einen angenehm kühlenden Effekt.
Maulbeerseide passt sich Körper wunderbar an
Ein weiterer Vorteil, den die Seidenbettdecke von Anfang an mitbringt, ist die Anpassungsfähigkeit. So schmiegen sich die Bettdecken aus Seide dem Körper an und werden dabei als sehr leicht und weich wahrgenommen. Aufgrund der exzellenten Anpassungsfähigkeit entstehen unter den Seidendecken keine Hohlräume. Hohlräume stellen vor allem während des Winters ein Problem dar, denn gerade hier kann sich immer wieder kalte Luft sammeln, durch die der Wärmeeffekt gefährdet wird.
Gute Wahl für Allergiker
Die mit Seidenfasern gefüllte Bettdecke kommt übrigens auch für Allergiker ohne Einschränkungen infrage. Die glatte Struktur ist partikelabweisend und nimmt keinen allergieauslösenden Staub auf. Aus diesem Grund sind Seidenbettdecken besonders Menschen mit Allergie-Problemen zu empfehlen. Sammelt sich Staub auf der Oberfläche, reicht einfaches Abschütteln aus, um diesen wieder zu entfernen. Bei sensibler Haut vermeidet eine Seidenbettdecke unnötige Hautreizungen. Die proteinreichen Fasern sind der menschlichen Haut sehr ähnlich, wodurch sie sich sanft anschmiegen und unliebsame Irritationen vermeiden. Bei uns finden Sie ausschließlich besonders hochwertige Seidenbettdecken, die komfortabel sind und unter strengen Qualitätsanforderungen produziert werden. Suchen Sie in Ruhe die Bettdecke aus, die am besten zu Ihren Schlafgewohnheiten passt.